Über die Mechanische Werkstatt Streiff

WHAT - Was machen wir?
Wir sind Spezialisten in der Metallbearbeitung. Unser Know-how umfasst eine breite Palette an Fertigungsverfahren, die uns ermöglichen, komplexe Bauteile und Baugruppen zu realisieren.
Unsere Kernkompetenzen
HOW - Wie arbeiten wir?
Wir bei der Mechanischen Werkstatt Streiff setzen unser "WIE" – "Es gibt immer eine Lösung!" – mit einer Kombination aus hochwertigen Produkten, starker Kundenorientierung und kontinuierlicher Innovation in die Tat um.
Hier lesen Sie mehr!
WHY - Was treibt uns an?
Wir bei der MWS sind leidenschaftliche Experten in der Lohnfertigung. Seit Jahrzehnten prägen wir die Welt der Zerspanung, Stanz- und Umformtechnik sowie der Lasertechnik. Unser Know-how ist tief verwurzelt und ermöglicht uns, neue Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Hier erfahren Sie mehr!

Unsere Historie

2025

Ausblick 2025

Noch in diesem Jahr erwartet uns das leistungsstarke Dreh-Fräszentrum DN Solutions PUMA SMX 3100 LS der Firma Doosan!

Wir freuen uns schon jetzt auf die neuen Möglichkeiten, die uns damit wieder eröffnet werden.

2024

Aufnahme der Sparte Lasertechnik

Im Jahr 2024 und schlussendlich zum Jahreswechsel ins Jahr 2025 übernahmen wir die ehemalige Firma Focus Control, welche sich auf die Fachbereiche Laserschweißen, Laserschneiden und Lasergravur im Feinblechsegment spezialisiert hat. Daraus entsteht bei uns die Sparte der Lasertechnik, was unser Angebot für unsere Kunden erneut maßgeblich erweitert.

Schweissvorgang

2023

Qualität und Verfügbarkeit

Nur ein Jahr darauf verschob sich unser Augenmerk auf die Themen Qualität und Verfügbarkeit. Um diese Punkte zu gewährleisten und zu optimieren, standen die Anschaffungen des optisch taktilen Messsystems „Mitutoyo QV Active“ sowie des Warenausgabesystems „PickOne“ an.

2022

Neuanschaffungen!

Im Jahr 2022 stand die Erweiterung unseres Maschinenspiegels im Fokus. Schlussendlich durften wir eine CBL 25h Handeinlegepresse, eine CBL 40a sowie eine CFL 100c mit Walzenvorschub und Richtkopfeinheit in unsere Repertoire aufnehmen.

2020

Erneuerung der IT-Infrastruktur

Die Systeme hochfahren! Im Rahmen des technologischen Fortschritts sowie neuer Hard- und Softwareanforderungen in etlichen Bereichen haben wir 2020 unsere IT-Infrastruktur modernisiert.

Zahlreiche Neuanschaffungen in Form von Servertechnik, Computern und Co. haben uns in diesem Jahr beschäftigt.

 

2015

Eine sinnvolle Investition für die Mechanische Werkstatt Streiff wurde bereits im Herbst 2014 getätigt und durchgeführt. Durch die Anschaffung der Fräsmaschine DMU100P wurde eine sehr gute Zukunftsperspektive geschaffen und Braunschweig als hochmoderner Maschinenbau Standort weiter ausgebaut. Weitere Investitionen sind bereits in Planung, sodass MWS seine Vorreiterrolle weiter ausbauen kann.

Außerdem wurde durch die Umsetzung der Revision 9001:2015 ein Mehrwert für alle Prozesse sowie die Kunden geschaffen, um unser Qualitätsmanagement nachhaltig zu sichern.

2011

Das zweite Überwachungsaudit nach EN DIN ISO 9001:2008 wurde erfolgreich durchgeführt. Besonders stolz sind wir unter anderem über die Einstufung durch unseren Kunden Siemens AG als „Level 1 Supplier“. Kundennähe, Qualität und das Knowhow der Mitarbeiter führten dazu, dass wir erstmals kritische Baugruppen komplett an die Schienenindustrie liefern konnten. Rückblickend auf die weltweite Finanzkrise war es nicht immer einfach, doch wir sahen dies als eine Herausforderung für unser Unternehmen an und konnten uns dadurch stetig weiterentwickeln.

· · · Level 1 Supplier

2008

· · · 25 Jahre MWS!

Im Jahr 2008 stand das 25-jährige Jubiläum der Mechanischen Werkstatt Streiff an. Das seit 1983 existierende Unternehmen konnte sich in diesen Jahren stets weiterentwickeln und bildet nunmehr eine feste Größe in der Region Braunschweig in Sachen Maschinenbau.

2002

Dem Zusammenschluss der Kooperationsinitiative Maschinenbau (KIM) für die Region Braunschweig tritt auch MWS bei. Hierbei handelt es sich um zwölf renommierte Maschinenbaufirmen die sich eine bessere Kommunikation untereinander und die Zusammenarbeit der regionalen Maschinenbaubetriebe zum Ziel gesetzt haben.

Der seit 1996 in der Firma agierende Hans-Dieter Bertram wird als neuer Betriebsleiter vorgestellt und definiert MWS als verlängerte Werkbank der Fahrzeug- und Eisenbahnindustrie.

1995

Die Streiff-Gruppe integrierte eine komplette Abteilung des Elektronikkonzern Siemens samt Maschinen und zehn Mitarbeitern. In der neugewonnenen Abteilung werden Relais für die Siemens-Verkehrstechnik produziert.
Die Modernisierung des Maschinenparks wurde den Anforderungen unserer Kunden gerecht, wodurch die kundenorientierte Führung von MWS weiter in den Mittelpunkt rückte.

· · · Arbeit mit Siemens
· · · Modernisierung des Maschinenparks

1994

· · · Standortwechsel

Die Mechanischen Werke Streiff zogen an den jetzigen Standort, den Pippelweg 71a in Braunschweig.

1986

Im August 1986 bezog die Mechanische Werkstatt einen 3000 Quadratmeter großen Neubau auf dem ehemaligen Gelände der Beton-Union. Nachdem Commodore als Kunde verloren ging, pendelte sich die Mitarbeiterzahl auf 40 Personen ein. Der Schwerpunkt lag auf der Produktion von Montage-Vorrichtungen für Blaupunkt, einem namhaften Hersteller für Radios.

· · · Standortwechsel
· · · Schwerpunkt: Blaupunkt

1984

Von 1984 bis 1986 expandierte MWS durch Großaufträge der Firma Commodore enorm, sodass zeitweise bis zu 100 Mitarbeiter in Lohn und Brot standen. Der Umsatz des von Peter Rolof geführten Betriebes betrug fünf Millionen Mark im Jahr.

· · · auf Expansionskurs mit Commodore

1983

· · · die Reise beginnt

Im Jahr 1983 entstand aus der übernommenen Werkstatt der Firma Commodore die Mechanische Werkstatt Streiff GmbH & Co. KG (MWS). Zunächst, angesiedelt in Völkenrode, war vorgesehen, dass die MWS mit drei Mitarbeitern innerbetrieblich die Maschinen von Streiff & Helmold wartet und instand hält.